Das solltest du an Karneval vermeiden
1. Dein Kostüm ist nicht wasserfest:
Im Straßenkarneval kann es regnen, im Kneipenkarneval kann auch mal ein Getränk verschütten und es ist auch schnell mal recht warm. Verzichtet daher auf Details z.B. aus Papier oder Pappe, es sei denn ihr laminiert ein.
2. Dein Kostüm ist nicht reißfest:
Ich habe es selbst erlebt, ich hatte vor vielen Jahren einen wunderbar aussehenden Rock aus festgetackerter Erste-Hilfe-Alu Decke an. Leider hielt der Rock den Besuch einer Kneipe keine Stunde stand, es riss ständig etwas ab. Das war natürlich ziemlich unentspannt… genauso ist es mit getackerten Einzelteilen, zu schnell angenähten Sachen oder auch Heißkleber Elementen. Macht unbedingt immer eine Reißprobe!
3. Dein Kostüm ist zu wertvoll:
Du kaufst dir ein teures Kostüm, teure Schuhe oder eine teure Jacke? Bedenkt, dass schnell Getränke verschüttet werden und man keine Berührungsängste in Kneipen haben sollte, da es oft sehr eng und voll ist.
4. Dein Kostüm hat emotionalen Wert:
Nimm nichts mit zum Karneval Feiern, das nicht verloren gehen darf. Ich habe es schon mehrfach erlebt, im Kneipenkarneval geht schnell mal ein Accessoire verloren. Das ist immer schade, doch kann auch ein ganzer Abend hinüber sein, wenn z.B. die Vintage Brille deiner Eltern plötzlich weg ist, wenn der Lieblingshut, den dir ein Freund ausgeliehen hat, verschwindet, die Kette deiner Oma nicht mehr auffindbar ist… trage diese Sachen ruhig zu privaten Kostümparties oder kleinen Feiern, jedoch nicht im Straßenkarneval oder Kneipenkarneval.
5. Du trägst eine Krawatte, die nicht abgeschnitten werden darf:
An Weiberfastnacht gibt es einen alten Brauch, dass Frauen den Männern die Krawatten abschneiden dürfen… ich habe es zu Schulzeiten erlebt- ein Junge hatte die beste Krawatte seines Vaters an. Der Rest ist Geschichte. Der Junge hatte aber definitiv keinen schönen Tag mehr.
6. Du hast im Kostüm keine Bewegungsfreiheit:
Eine Kollegin hatte mal ein wunderbar aussehendes Weintrauben Kostüm aus Luftballons an. Leider ist dies nur maximal etwas für Flächen mit viel Platz, sonst geht schnell etwas kaputt und bewegen konnte sie sich in dem Kostüm auch nicht. Auch kleine Einzelteile können stören, wie ein selbst gebastelter Kragen oder zu großer Kopfschmuck mit dem man nicht tanzen kann. Bedenkt immer, dass ihr euch frei bewegen könnt, ohne dass etwas wackelt oder ihr mit einem Hula Hoop Reifen um den Bauch in der Kneipe zu viel Platz einnehmt.
7. Sich nicht im Kostüm wohlfühlen:
Klingt jetzt vielleicht erstmal nicht entscheidend oder man denkt nicht so viel drüber nach. Aber wenn du dich in einem Kostüm nicht wohl fühlst, ziehe es nicht an. Wenn du z.B. ungern Perücken trägst, aber deine Freunde beim Gruppenkostüm alle eine Perücke tragen- lass sie lieber weg als dass du den ganzen Tag daran rumzuppelst. Es ist auch immer möglich mit einer Gruppe zu feiern ohne das selbe Kostüm zu tragen. Für alle, die ein praktisches Basic für ein Gruppenkostüme suchen zu dem jeder tragen kann was er will, schaut mal in meinem Shirt Shop vorbei.
8. Zu dünne Kleidung:
Dies gilt insbesondere im Straßenkarneval. Man steht, je nach Zuggröße, schnell mal mehrere Stunden am Straßenrand. Für mich gilt hier immer: Wärme vor Schönheit. Lieber einen Schal mehr und besser eine lange Unterhose anziehen. Ein buntes Accessoire wie ein Schal, eine Federboa oder ein Hut werten eine einfache Jacke über dem Kostüm auf.
9. Zu dicke Kleidung:
Analog zu Punkt 8 gilt beim Kneipenkarneval- besser nicht zu warm. Ja, das stellt einen vor eine echt große Herausforderung- wie sehe ich draußen und drinnen kostümiert gut aus? Die einfache Version ist es eine Jacke über das Kostüm für drinnen zu ziehen und einen Schal oder ein Kostümteil über die Jacke zu tragen. Zu einigen Kostümen gibt es alternativ auch tolle Jacken, die farblich passen.
10. Zu sexy:
Ich finde es wunderbar, wenn man sich in der Kleidung, die man trägt, wohl fühlt. Wer sich in Minirock oder hotpants, overknees und engem Top mit Ausschnitt zeigen will, soll das gerne machen. Oft sind die Frauen wunderschön anzusehen. Ich gebe nur zu bedenken, dass im Karneval oft einiges an Alkohol im Spiel ist. Man braucht keine sexy Kleidung um zu flirten und Spaß zu haben.