Praktisches Accessoire für Karneval und viele weitere Anlässe
Wer kennt das Problem nicht? Beim Feiern, besonders an Karneval, hat man das Glas Kölsch in der Hand, möchte aber gleichzeitig tanzen, klatschen oder die Arme frei haben. Seit vielen Jahren gehört daher ein Kölschglashalter zu meiner Karnevalsausstattung. Zu einigen Veranstaltungen finde ich es einfach praktisch einen Glashalter zum Umhängen dabei zu haben. Beispielsweise bei Veranstaltungen, wie der Lachenden Kölnarena (Nennung ohne Werbeauftrag), bei denen es im Innenraum keine Tische zum Abstellen des Kölsch Glases gibt. Auch am Straßenrand beim Zoch ist ein Getränkehalter zum Umhängen praktisch.
Meine Kölschglashalter
Mein erster Kölsch Glas Halter war ein ganz einfacher, gekaufter mit Stadtwappen*. Irgendwann hat meine Mutter dann für die ganze Familie und für viele Freunde welche gehäkelt. Klassisch und schön in rot und weiß.
Meine Weinglashalter
Als ich dann mit Freundinnen zum Weinwandern an die Ahr gefahren bin, war klar- ein Weinglas Halter muss her. Mit einer einfachen gehäkelten, weißen Variante, sind wir beim Wandern wirklich schon aufgefallen und wurden mehrfach angesprochen. Viele Wanderer tragen mittlerweile eine gekaufte Variante, die der Tourismusverband Ahrtal (Werbung ohne Auftrag) verkauft, selbstgemachte Halterungen fallen daher sehr auf.
Auf meinen Wunsch hin, hat meine Mutter jetzt auch eine rot weiße Variante gehäkelt- ist die nicht super?
DIY Anleitungen
Bisher häkelt meine Mutter nur für uns privat, falls du einen Halter von meiner Mutter möchtest, schreib mich gerne an. Ein Anleitung hat sie leider nicht, sie häkelt einfach aus dem Kopf bzw. hat sich die jeweiligen Gläser als Vorlage genommen und daran gehäkelt.
Tipps zum Selbermachen
Auch wenn sie zum Trinken nicht so angenehm sind, wie Glas, empfehle ich Plastikgläser. Ein weiterer Hinweis zum Selber-Basteln: Achte darauf, dass die Bänder breit sind und nicht aus dünnen Schnüren bestehen. Das macht (ich habe es ausprobiert) tatsächlich einen Unterschied im Trageverhalten. Einen Halter mit dünnem Band konnte ich nicht mehrere Stunden tragen, ohne dass es Eingeschnitten hat und mich genervt hat.
Bastelmaterialien
Meine Mutter hat folgendes verwendet:
- Schachenmayr Wolle „Boston in weiß*
- Schachenmayr Wolle „Boston in rot*
- Häkelnadel 8 mm*
- Kölsch Gläser Plastik*
- Weingläser aus Plastik*
Alternativ kann man auch ganz kreativaus einer Socke einen Kölsch Glas Halter basteln.
Online Anleitungen für Gläserhalter
Eine Häkelanleitung für einen Kölschglashalter habe ich hier bei Makerist gefunden (Werbung ohne Auftrag).
Eine DIY Häkelanleitung für einen Weinglashalter findest du beispielsweise hier bei crazypatterns (Werbung ohne Auftrag).
Gekaufte Varianten der Glashalter
Du hast keine Zeit oder Lust zum Selbermachen? Hier findest du ganz viel Auswahl für online verfügbare Kölschglashalter und Weinglashalter:
Kölschglashalter
- klassische, gekaufte Kölschglashalter mit Stadtmotiv wie dieser hier bei Amazon*
- super praktisch für Gruppenkostüme ist dieses Set* Man kann die Halter super mit Heißkleber und beliebiger Deko individualisieren
- Diese hier in Filz bei ebay finde ich auch schön
- du möchtest eine selbst gehäkelte Variante und kannst nicht häkeln, dann schau mal bei Etsy* vorbei.
Weinglashalter
- Gestrickte oder gehäkelte Varianten findest du bei Etsy*
- eine einfache schwarze Variante für ein Gruppenkostüm (praktisch zum individuellen Basteln/Bekleben) findest du bei Amazon*
* Werbung: bei den angegeben Links handelt es sich um so genannte Affiliate Links. Die Preise der Produkte bleiben für dich unverändert. Ich erhalte je nach Link eine kleine Provision mit der ich diesen Blog finanziere. Weitere Informationen findest du unter FAQ und Datenschutz.