Meine Karnevals-Tipps

Nach vielen Jahren Karnevalserfahrung hilft es mir, rechtzeitig vor der fünften Jahreszeit alles Nötige bereitzulegen, um die Tage von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch entspannt zu feiern – ohne nochmal losziehen zu müssen. Hier sind meine Top 10 Karnevals-Must-Haves für ein entspanntes Feiern daheim.

Welche Sachen sind euch wichtig? Schreibt mir gerne in die Kommentare.

1. Essen:

Neulich erzählte mir eine Freundin, dass ihr Lieblings-Kateressen Tiefkühlpizza mit Salami und Pilzen ist. Hast du auch ein liebstes Anti-Kater Essen? Mein Lieblings-Kater-Essen sind Nudeln in Sahnesauce… Bereite dich für alle Fälle vor, z. B. mit deinem Lieblings-Anti-Kater-Gericht. Immer praktisch sind Frühstücksklassiker wie Brötchen, Aufschnitt und Müsli im Haus. Perfekt, um lange Einkaufstouren an Karneval zu vermeiden. Falls Besuch kommt, sind Chips, Käsewürfel und Nüsse immer eine gute Idee.

2. Getränke

Wasser! Habe immer genug Wasser im Haus oder Leitungswasser, das trinkbar ist. Ich habe Karneval zusätzlich immer Cola und Sprite da, eventuell auch Energydrinks. Auch Kaffee und Milch haben viele gerne im Haus. Je nach Geschmack natürlich auch alkoholische Getränke deiner Wahl. Ich habe Karneval neben Kölsch in Flaschen auch immer Sekt in Dosen da. Ich finde die kleinen Dosen sehr praktisch am Zugrand beim Straßenkarneval.

3. Schminke

Ein wichtiger Tipp-Überprüfe dein Schmink-Sortiment frühzeitig. Ich habe es mehrfach erlebt, dass so etwas wie Glitzer im Drogeriemarkt der Wahl kurz vor Karneval ausverkauft war. Super finde ich so gemischte Glitzer Sets, wie das hier von Amazon*. Mittlerweile gibt es auch umweltfreundliche Alternativen, wie diesen Glitzer*. Für Lidschatten finde ich Paletten mit vielen Farben sehr praktisch. So wie diesen hier*. Wer einzelne Farben benötigt, die lange halten, ist Theaterschminke einfach das Beste. Hier empfehle ich bekannte Marken wie Grimas* oder Eulenspiegel*. Ursprünglich für meine Kinder gekauft, nutze ich so ein einfaches Set mit vielen Farben* auch sehr gerne.

4. Abschminke

Ich bin Fan von einfachen Abschminktüchern, die schnell, auch im müden Zustand, zu benutzen sind. Ein sanfter Make-up-Entferner für Theaterschminke ist auch hilfreich. Alle, die nach langem Feier ihre komplette Skincare Routine schaffen, haben meinen größten Respekt.

5. Katermittel

Nimmst du etwas ein vor oder bei einem Kater? Ich bin bei meinen Freunden bekannt dafür, dass ich meist Elektrolyte und Schmerzmittel zu Hause habe, auch ein Magenmittel habe ich meist da. Meine Devise: ob Elektrolyte, Schmerzmittel oder Magenmittel – an Karneval sollte man für alle Fälle gewappnet sein. So kann man den Tag nach der Party entspannter angehen.

6. Bargeld

In der Kölner Innenstadt kann es durchaus an Karneval mal sein, dass lange Schlangen vor EC Automaten sind oder man keinen findet, wenn man einen braucht. Ich finde es daher immer gut an Karneval genug Bargeld zu Hause zu haben und unabhängig zu sein. Insbesondere kleine Kneipen nehmen oft keine EC-Karten.

7. Waschmittel

Trägst du dein Kostüm nur einmal oder mehrmals? Wenn du nur einen Tag unterwegs bist oder für jeden Tag ein eigenes Kostüm hast, kannst du jetzt aufhören diesen Punkt zu lesen.  Ansonsten ist es ratsam Waschmittel zu Hause zu haben. Auch Schuhe werden Karneval oft sehr, sehr dreckig. Ich habe immer eine Bürste und Gallseife zu Hause um Schuhe schnell zu reinigen.

8. Erkältungsmittel

Karneval im Rheinland ist  schon immer Erkältungszeit gewesen. Falls du gerne Nahrungsergänzungsmittel nimmst, sind Immun-Kombinationen um diese Zeit gut. Ich habe ansonsten immer gerne klassische Erkältungsmittel im Haus. Ein heißer Tee und Lutschtabletten tun oft gut, wenn der Hals vom vielen Mitsingen etwas kratzt. Falls du zudem anfällig für Herpes sein solltest- es ist zwar recht ekelig darüber nachzudenken, doch oft werden Gläser nicht optimal gespült… 

9. Ersatzteile für dein Kostüm

Ich bin gefühlt Weltmeister im Laufmaschen-bekommen bei Strumpfhosen. Daher kaufe ich mir meist direkt zwei… falls du auch wichtige Elemente an deinem Kostüm hast, die kaputt gehen können, helfen Nähgarn, Sicherheitsnadeln, Heissklebepistole und co.

10. Verhütungsmittel

Du bist Single und willst an Karneval etwas Spaß haben? vergiss die Verhütung nicht, mehr muss ich dazu nicht sagen…

Mit all den Tipps bist du für den Kölner Karneval gerüstet. Wie bei allen meinen Artikeln spielt hier meine persönliche Erfahrung eine Rolle und soll als Inspiration für deine eigene Karnevalsvorbereitung dienen.

* Werbung: bei den angegeben Links handelt es sich um so genannte Affiliate Links. Die Preise der Produkte bleiben für dich unverändert. Ich erhalte je nach Link eine kleine Provision mit der ich diesen Blog finanziere. Weitere Informationen findest du unter FAQ und Datenschutz.