Transparenz-Hinweis:
Bei den mit * markierten Links auf dieser Seite handelt es sich um Affiliate-Links. Mit jedem Klick unterstützt ihr meine Seite.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Mehr Infos findest du unter FAQ und der Datenschutzerklärung.

Ideen zum Befüllen der Schultüte: kreativ, praktisch und mit Herz

Schultüte Regenbogen

Die Schultüte gehört für viele Kinder zum Schulanfang einfach dazu, prall gefüllt mit kleinen Überraschungen, Leckereien und liebevollen Details, die den großen Tag noch schöner machen. Wer seine Schultüte selbst befüllen möchte, steht schnell vor der Frage: Was passt hinein? Und wie schafft man die richtige Mischung aus süß, sinnvoll und zauberhaft? Und vor allem wie wird die Schultüte nicht zu schwer, damit mein Kind sie entspannt tragen kann?

Hier findest du 25 Ideen, mit denen du eine persönliche, durchdachte und liebevoll zusammengestellte Schultüte gestalten kannst, ganz ohne Kitsch und Plastikflut.

10 kleine Dinge, die im Schulalltag wirklich Freude machen

In eine Schultüte gehören natürlich einige nützliche Dinge für den Schulalltag. Vieles müssen die Eltern (so ist es zumindest bei uns) schon im Vorfeld nach einer Liste kaufen, die von der Schule bereitgestellt wird. Ein paar kleine, besondere Sachen mit Motiven oder in den Lieblingsfarben bringen Leben in den Schulranzen deines Kindes:

  • Ein schönes Radiergummi beispielsweise in Tierform, mit Glitzer (im ersten Schuljahr sind die bei uns ganz oft verschwunden- man kann meiner Meinung nach nicht genug haben..) oder in Regenbogen Farben* (Amazon Werbelink)
  • an diesen Stiften kommt man, meiner Meinung nach, in der Schulzeit nicht dran vorbei. Ich kannte die noch nicht, aber schon in der 1. Klasse waren die der Hit: Stifte* (Amazon Werbelink)
  • Ebenfalls mit etwas mehr Gewicht für die Schultüte, aber diese Gefühlskarten* (Amazon Werbelink) finde ich sehr praktisch auch für zu Hause

Solche nützlichen Dinge zum Befüllen der Schultüte helfen dem Kind, sich mit der neuen Umgebung vertraut zu machen und schaffen erste Erfolgserlebnisse.

5 Süße Highlights

  • Ein paar Lieblingsbonbons oder Traubenzucker füllen gut Zwischenräume und sorgen für den „Mama, das ist aber viel da drin in der Schultüte“ Effekt
  • Ein Schokoriegel oder Mini-Nuss-Snack in bunter Verpackung
  • Meine Kinder lieben alles was bunt ist… in die Schultüte gibt es daher auch Süßigkeiten, die es sonst nie gibt, wie ein riesiger bunter Lutscher
  • Ein selbst gebackener Keks mit eingraviertem Anfangsbuchstaben
  • Zuckerfreies wie Fruchtleder oder eine Mini-Rosinenpackung im Tierdesign

Auch hier gilt: Weniger ist mehr. Eine kleine Auswahl an Leckereien reicht vollkommen, schließlich gibt es meist am Einschulungstag sowieso genug Süßes auf dem Tisch. Unsere Kinder lieben so außergewöhnliche Süßigkeiten, die sie sonst nie bekommen, total- also welche mit Spieleffekt, wie PEZ.

5 Persönliche, kreative und magische Ideen

  • Ein Glücksbringer oder kleiner Mutstein
  • Ein erster eigener Haustürschlüssel (z. B. in einer lustigen Hülle)
  • Ein Mini-Buch mit Erstlese-Geschichten oder Rätseln
  • Ein „Mama-und-ich“-Gutschein für ein gemeinsames Eis, Picknick o. Ä.
  • Eine Mini-Taschenlampe für spannende Leseabenteuer im Bett

Diese Geschenke erzählen dem Kind: Du wirst gesehen. Du bist besonders. Und du bist nicht allein auf dem Weg, der jetzt beginnt.

5 Ideen, die leicht sind und das Volumen der Schultüte gut ausfüllen

Diese fünf letzten Ideen zum Befüllen der Schultüte sorgen für Volumen, ohne viel Gewicht mitzubringen. Gerade kleinere Kinder sind am ersten Schultag ohnehin schon aufgeregt genug, da darf die Tüte ruhig leicht in der Hand liegen.

  • Ein kleines Kuscheltier oder ein Sorgenfresser* (Amazon Werbelink)
  • Mini Cerealien Packungen für ein Frühstück
  • Ein Ball oder Luftballons mit Schulstart-Motiven
  • ABC Kekse, Schaumgummi Süßigkeiten oder Chips
  • Ein paar schöne Socken mit Superhelden oder Einhörnern

Bei meinen Kindern hatte ich jeweils ein Kuscheltier eingepackt, das sorgt für Volumen, doch macht die Schultüte nicht so schwer. Unten rein kamen die kleinen, schwereren Sachen und das leichte oben drüber. Leider habe ich keine Bilder von der Füllung gemacht, nur die „leichten“ Sachen habe ich als Bilder festgehalten:

Fazit: Weniger ist mehr und Herz schlägt Inhalt – Befüllen der Schultüte

Die Schultüte muss nicht überquellen. Sie darf überraschen, verzaubern, Mut machen und Freude schenken. Eine gute Mischung aus nützlichen, leckeren und persönlichen Dingen schafft genau das. Und wenn dann noch ein paar liebe Worte auf einem kleinen Zettel liegen oder ein vertrauter Gegenstand zum Vorschein kommt, ist die Überraschung perfekt.

Du möchtest noch mehr Ideen? Dann schau dir auch meinen Artikel „5 kreative Ideen für den Schulanfang“ an.


* Werbung / Affiliate-Links:
Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um so genannte Affiliate Links. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, bleiben die Preise für dich unverändert. Ich erhalte nur, je nach Link, eine kleine Provision mit der ich diesen Blog finanziere. Als Amazon Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Weitere Informationen findest du unter FAQ und Datenschutz.